Curriculum Vitae

Fachgebiet

  • Allgemeine Chirurgie und Sporttraumatologie.

Weitere Angaben

  • BelegarztPrivatklinik Bethanien
  • Seit 2011 Belegarzt an der Klinik Pyramide am See, Zürich
  • 1999-2010  Belegarzt  am Schwerpunktspital Uster mit eigener Praxis in  Pfäffikon
  • Von 1978 bis 1999 Belegarzt und leitender Arzt am Kreisspital Pfäffikon/ZH bis zu dessen Schliessung 
  • Lehrer an der Höheren Fachschule für Naturheilkunde und Homöopathie, HFNH Zug 
  • Ehemaliger Lehrauftrag der Universität Zürich

Aus- und Weiterbildung

  • 1966, Staatsexamen, Universität München, 
  • 1966, Doktorexamen, Universität München
  • 1977, Eidgenössisches Staatsexamen, Universität Zürich 
  • 1977, Facharzt-Anerkennung für Chirurgie FMH

Berufliche Tätigkeit

  • Innenstadt  München (Prof. Dr. Zenker)
  • Geburtshilflich/Gynäkologische Abt. am Krankenhauses Furth im Wald, Oberpfalz (Dr. Lemberger) 
  • Pathologisches Institut Kantonspital Winterthur (Prof. Dr. Egloff)
  • Chirurgische Klinik Kantonsspital Winterthur (Prof . Dr. Fehr),
  • Orthopädische Abteilung (Dr. Kramer ), Urologische Abteilung( Dr. Oertli)
  • Oberarzt Chirurgische Klinik KSW  seit 1971 (PD Drs. Middendorp und Marty)
  • Neurochirugische  Klinik Kantonsspital St. Gallen (Prof. Dr. Weber)
  • Oberarzt  und temp. Chefarzt-Stellvertreter  Waid-Spital Zürich (Prof. Dr. Akovbiantz)
  • Oberarzt mit  Spezialauftrag  für Schädeltraumatologie am Kantonsspital Winterthur bis zum Eintritt Kreisspital Pfäffikon/ZH, 1978
  • Aufenthalte im Unfallkrankenhaus Wien, Abt. Plastische und Rekonstruktive Chirurgie, 1. Chirurgische Universitätsklinik Wien (Prof. Millesi)
  • Unfallkrankenhaus Lorenz Böhler, Handchirurgie (Prof. J. Böhler) 
  • Klinikum Hannover Nordstadt, (Prof. Dr. Tscherne)

Spezielle Interessensgebiete

  • Sporttraumatologie (ehem. Kader - und Verbandsarzt STV)
  • Endoskopische Gelenkschirurgie
  • Periphere  Orthopädie
  • Neurochirurgie
  • Schulter und Handchirurgie

Mitgliedschaft  bei Fachgesellschaften

  • SGAUC, Schweiz.Gesellschaft  für Allgemein und Unfallchirurgie
  • SGSM, Schweiz. Gesellschaft für Sportmedizin
  • AGA, Deutschsprachige Arbeitsgemeinschaft für Arthroskopie
  • ICRS, International Cartilage Repair Society
  • SALTC, Schweiz. Arbeitsgemeinschaft  für Laparo- und Thorakoskopische  Chirurgie

Sprachkenntnisse

  • Deutsch, Englisch, Italienisch
Zum Seitenanfang